Informationen zur Taufe

 

Jeder Mensch kann getauft werden, unabhängig vom Alter.

 

Die Taufe wird üblicherweise im Rahmen eines regulären Sonntagsgottesdienstes zelebriert. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt mit dem jeweiligen Gemeindebüro aufzunehmen, um diesen besonderen Moment optimal planen und ein persönliches Gespräch mit dem Pfarrer führen zu können.

Die Paten müssen selbst getauft und das Alter der Konfirmation erreicht haben. Namen und Adressen sollten dem Gemeindebüro rechtzeitig übermittelt werden, da diese Informationen für das Kirchenbuch erforderlich sind. Nach der Taufe wird dem Täufling ein Taufschein als Urkunde ausgestellt.

Zugehörigkeit: Für die Taufe – sei es für sich selbst oder für ein Kind – ist eine Verbindung zur Gemeinde erforderlich. Dies kann entweder durch einen Wohnsitz in der Gemeinde, eine frühere Zugehörigkeit oder durch eine besondere Bindung durch gottesdienstliche Ereignisse geschehen.

 

Bei Fragen oder Unklarheiten steht das Gemeindebüro des zuständigen Seelsorgebereiches für Auskünfte zur Verfügung.

Formular

Für die Vorbereitung der Taufe benötigen wir einige persönliche Daten und Informationen. Diese helfen uns, den feierlichen Anlass individuell zu gestalten.

Rechtliches

Für detaillierte Informationen zu den formalen Aspekten und dem Ablauf einer Taufe stehen hier umfassende Hinweise bereit, die optimal vorbereiten.

Taufspruch

Auf der folgenden Seite kann im Vorfeld ein schöner, bedeutungsvoller Taufspruch ausgewählt werden, der dem besonderen Anlass eine persönliche Note verleiht.